Alexander Graf weiterhin Erster Vorsitzender
Friesen – Der SV Friesen geht die nächsten zwei Jahre mit der gleichen Führungsmannschaft entgegen wie bisher. So erhielt bei der Mitgliederversammlung Vorsitzender Alexander Graf ebenso wieder das einmütige Vertrauen wie seine beiden Stellvertreter Holger Geiger und Sepp Geiger. Bernd Assion bleibt Schatzmeister, Martin Fischer Schriftführer. Konnte vor zwei Jahren hinsichtlich der Mitgliederzahl erstmals in der Vereinsgeschichte die 600er-Grenze erreicht werden, so hat sich diese Zahl aktuell auf 612 erhöht. Unterschiedlich fielen die Rechenschaftsberichte der Abteilungen Fußball, Tischtennis und Tennis aus. Während die Landesliga-Fußballer in der bald beginnenden Frühjahrsrunde alles in die Waagschale werfen müssen, um den Abstieg zu vermeiden, hieß es bei der Tennisabteilung „bei uns läuft alles rund“. Zu Meisterehren kamen die Tischtennis-Damen. Insgesamt waren es 22 Mannschaften die in den vergangenen zwei Jahren, über diesen Zeitraum erstreckte sich coronabedingt diese Versammlung im Sportheim, für den SV Friesen im Einsatz waren.
Bei seinem Rückblick musste Vorsitzender Graf bedauern, dass die im Jahre 2020 auf dem Programm gestandene 100-Jahr-Feier nach bereits intensiven Vorbereitungen nicht stattfinden konnte. Auch im vergangenen Jahr fiel sie dem Virus zum Opfer. Nun liege die Hoffnung darauf, dass dieses Jubiläum heuer Anfang Juli über die Bühne gehen kann. Auch hinsichtlich der Fußball-Heimspiele erforderte Corona viel Neues und mehr Personal. Dies betraf insbesondere die Einlasskontrollen und die schriftliche Dokumentation jedes Zuschauers. Trotz dieser Schwierigkeiten sei beim Ausbau und der Erweiterung des Sportheimes viel erreicht worden. „Mit Stolz können wir auf das bisher Geleistete zurückblicken. Wir befinden uns auf der Zielgeraden, denn bis zur endgültigen Fertigstellung fehlt nicht mehr viel.“
Verständlich, dass in diesem Zusammenhang der Vorsitzende einen festen, zuverlässigen Helferstamm in besonderer Weise dankte. Dankesworte richtete Graf aber auch einen weiteren Personenkreis, der mit viel Engagement und unermüdlichen Einsatz dazu beigetragen hat, den SV Friesen in eine gute Zukunft zu führen.
Ausführlich auf den Spielbetrieb der 1. Fußballmannschaft ging sowohl der Vorsitzende als auch Abteilungsleiter Detlef Dawel ein. Konnte die Elf in der Saison 2019/20 einen ausgezeichneten dritten Tabellenplatz erreichen, kam es in der laufenden Serie 2021/22 zu einem neuen Spielmodus. Dabei wurden die 19 Teams in zwei Gruppen aufgeteilt. Dies führte schließlich dazu, dass der SV Friesen in der Abstiegsrunde landete. In zehn auszutragenden Begegnungen muss ab dem 20. März versucht werden den Landesligaverbleib mit dem neuen Trainer Peter Reichel – er löste Armin Eck nach vierjähriger Tätigkeit ab – zu sichern.
Einen neuen Trainer gab es mit Timo Bachinger – für Frank Fugmann – auch für die Zweite Mannschaft in der Kreisliga. Hier gilt es, dass das Team gut aus der Winterpause kommt, um sich vom elften Rang nach vorne zu schieben. Die derzeit nicht gerade rosige Tabellensituation begründete Bachinger unter anderem damit, weil Spieler sich verletzten und Akteure an die „Erste“ abgestellt werden mussten.
Unter diesem ständigen Personalwechsel litt auch die Dritte Mannschaft. Mit dem derzeitigen neunten Tabellenplatz in der A-Klasse zeigte sich ihr Leiter Martin Fischer aber dennoch zufrieden.
In seiner Eigenschaft als Schriftführer hatte Martin Fischer zu Beginn der Zusammenkunft einen ausführlichen Bericht über das Vereinsgeschehen, die Baumaßnahmen und das Sponsoring abgegeben.
Erfreuliches verkündete Vorsitzender Alexander Graf über die Jugendfördergemeinschaft (JFG) Grün-Weiß Frankenwald. Unter dem JFG-Schild würden elf Teams mit rund 170 Jugendlichen sich im Spielbetrieb befinden. Sensationelles sei der C-Jugend gelungen, die in der Bayernliga den zweiten Platz belegte und nun um den Aufstieg in die Regionalliga spielt. Dies sei noch keiner Mannschaft im Landkreis Kronach gelungen.
Tischtennis-Spartenleiter, Klaus Wunder, sprach von einer guten Moral in der Damenmannschaft, die den Titelgewinn in der Bezirksklasse B errang und aufsteigt.
Von den Herren werde ein Mittelfeldplatz in der Bezirksklasse A belegt. Er selbst habe unter 78 in dieser Liga eingesetzten Spielern die drittbeste Bilanz. Ebenfalls der dritte Platz wird bei den Damen von Eva-Fischer Weiß unter 34 Spielerinnen belegt.
Das Hauptaugenmerk liege weiterhin auf die Förderung des Nachwuchses, was allerdings coronabedingt etwas ins Hintertreffen geraten ist.
Der seit 23 Jahren an der Spitze der Tennisabteilung stehende Sepp Geiger war stolz darauf, dass seiner Abteilung nach elf Neuzugängen 161 Mitglieder angehören. Sechs Mannschaften hätten am oberfränkischen Medenspielbetireb teilgenommen.
Kassierer Bernd Assion wartete mit beachtlichem Zahlenmaterial bei den Einnahmen und Ausgaben auf. Die Prüfer Lars Meyer und Alois Fischer lobten die fachmännische Arbeit von Assion und dessen korrekte Führung der Finanzen
Bürgermeisterin Angela Hofmann hob die Bedeutung des Ehrenamtes in der derzeit heiklen Corona-Situation hervor. Holger Geiger dankte Vorsitzendem Alexander Graf für seine vielfältig geleistete Arbeit. Ohne Gegenstimme wurde von den Anwesenden der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in den jeweiligen Kategorien zugestimmt.
Neuwahlen
Die von Heidi Hansen und Michael Geiger geleiteten Neuwahlen ergaben keine wesentlichen Veränderungen. Das Ergebnis: 1. Vorsitzender Alexander Graf, 2. Vorsitzender Holger Geiger, 3. Vorsitzender Josef Geiger, Kassier Bernd Assion, Schriftführer Martin Fischer, Abteilungsleiter Fußball Detlef Dawel (nur bis Saisonende), Spielleiter 1. Mannschaft Ralf Wagner, Spielleiter 2. Mannschaft Uli Müller und Lukas Löhlein, Spielleiter 3. Mannschaft Martin Fischer (bis Saisonende), Jugendkoordinator Timo Bachinger, Abteilungsleiter Tischtennis Klaus Wunder, Abteilungsleiter Tennis Sepp Geiger, Ehrenamtsbeauftragter Norbert Kraus, Platzwart Fabian Geiger, Internetbetreuer Andre Gügel und David Fischer, Stadionzeitungsbeauftragter Christian Schaller, Schiedsrichterbetreuer Helmut Bähr (bis Saisonende), Ordnungsdienst Matthias Dewitz, Anton Doppel und Berthold Kraus, Platzkassiere, Johannes Geiger, Berthold Kraus und Diana Kraus, Beitragskassier Johannes Geiger, Fahnenabordnung Berthold Kraus, Jürgen Fischer, Thomas Stumpf und Valentin Ebert, Kassenprüfer Alois Fischer und Lars Meyer, Verwaltungsrat Helmut Bähr, Alois Fischer, Lars Mayer, Berthold Kraus, Thomas Stumpf und Ralf Fößel. hf / Hans Franz